SAMMLUNG GOETZ
Oberföhringer Straße 103
D - 81925 München
Tel. +49 (0)89 9593969-0
Fax. +49 (0)89 9593969-69
info@sammlung-goetz.de
Informationen zum Besuch der Sammlung Goetz
Information für Menschen mit Behinderung
Besuch innerhalb der Öffnungszeiten:
U4 bis "Richard-Strauss-Straße". Ab "Richard-Strauss-Straße" mit Bus Nr. 188 (Richtung Unterföhring, Fichtenstrasse) bis Haltestelle "Bürgerpark Oberföhring".
Straßenbahn Nr. 16/18, Bus Nr. 54/154 bis "Herkomerplatz". Ab "Herkomerplatz" mit Bus Nr. 188 (Richtung Unterföhring, Fichtenstraße) bis Haltestelle "Bürgerpark Oberföhring".
Individuelle Fahrplanauskunft:
http://www.mvv-muenchen.de/de/home/index.html
Die Komplexität der Sprache von philosophischen Texten hat so manchem Leser schon große Schwierigkeiten bereitet. Wie aber muss es erst für ein Kind sein, ein solches Werk zu lesen? Dieser Frage geht Gary Hill in seiner 1-Kanal-Videoinstallation Remarks on Color, 1994, nach. Er lässt darin ein etwa 10-jähriges Mädchen das 1951 von Ludwig Wittgenstein publizierte Traktat ‚Bemerkungen über Farbe’ lesen. Trotz großer Anstrengung bleibt der Lesefluss stockend, sodass es auch dem erwachsenen Zuhörer schwerfällt, den Inhalt zu verstehen. Deshalb verlagert sich die Aufmerksamkeit bald auf das projizierte Bild. In der deutschen Version ist dort das Mädchen in einem grünen Pullover vor schwarzem Hintergrund mit der roten zweisprachigen Ausgabe in seinen Händen zu sehen. Die Sammlung Goetz zeigt die Arbeit von Gary Hill in der Filmbox im Untergeschoss des Museums.
Gary Hill (geboren 1951 in Santa Monica, CA, US, lebt und arbeitet in Seattle, WA).