SAMMLUNG GOETZ
Oberföhringer Straße 103
D - 81925 München
Tel. +49 (0)89 9593969-0
Fax. +49 (0)89 9593969-69
info@sammlung-goetz.de
Informationen zum Besuch der Sammlung Goetz
Information für Menschen mit Behinderung
Besuch innerhalb der Öffnungszeiten:
U4 bis "Richard-Strauss-Straße". Ab "Richard-Strauss-Straße" mit Bus Nr. 188 (Richtung Unterföhring, Fichtenstrasse) bis Haltestelle "Bürgerpark Oberföhring".
Straßenbahn Nr. 16/18, Bus Nr. 54/154 bis "Herkomerplatz". Ab "Herkomerplatz" mit Bus Nr. 188 (Richtung Unterföhring, Fichtenstraße) bis Haltestelle "Bürgerpark Oberföhring".
Individuelle Fahrplanauskunft:
http://www.mvv-muenchen.de/de/home/index.html
Traumwandlerisch erscheinen die Wege, auf denen uns Emmanuelle Antille zu mythisch aufgeladenen Orten führt. Sie werden zum Schauplatz von außergewöhnlichen menschlichen Zuständen und Grenzsituationen.
In der Rolle eines Voyeurs fühlt sich der Betrachter in ihrer fünfteiligen Videoinstallation Radiant Spirits, 2000. Antille nimmt ihn mit auf eine Entdeckungsreise in ein altes Grandhotel. Bequem auf einer Chaiselongue dahingestreckt und mit einer Videobrille auf der Nase wird er Zeuge von erotischen und rätselhaften Begebenheiten.
Die Videoinstallation Angels Camp – Into the Purple Circle, 2003, ist mit vier freihängenden Leinwänden und einem Leuchtkasten ein unabhängiger Bestandteil der Werkgruppe Angels Camp. Nach einer Romanvorlage beschreibt sie darin das Leben einer Gruppe junger Leute in einem Camp am See. In ihrer Gesamtheit war die Installation erstmals 2003 im Schweizer Pavillon in Venedig zu sehen.
Mit der Eröffnung von BASE103 setzt Ingvild Goetz einen neuen Schwerpunkt ihrer Ausstellungstätigkeit im Medienbereich.
Emmanuelle Antille (geboren 1972 in Lausanne, CH, lebt und arbeitet in Lausanne, CH).