SAMMLUNG GOETZ
Oberföhringer Straße 103
D - 81925 München
Tel. +49 (0)89 9593969-0
Fax. +49 (0)89 9593969-69
info@sammlung-goetz.de
Informationen zum Besuch der Sammlung Goetz
Information für Menschen mit Behinderung
Besuch innerhalb der Öffnungszeiten:
U4 bis "Richard-Strauss-Straße". Ab "Richard-Strauss-Straße" mit Bus Nr. 188 (Richtung Unterföhring, Fichtenstrasse) bis Haltestelle "Bürgerpark Oberföhring".
Straßenbahn Nr. 16/18, Bus Nr. 54/154 bis "Herkomerplatz". Ab "Herkomerplatz" mit Bus Nr. 188 (Richtung Unterföhring, Fichtenstraße) bis Haltestelle "Bürgerpark Oberföhring".
Individuelle Fahrplanauskunft:
http://www.mvv-muenchen.de/de/home/index.html
Die Ausstellung The Morning After präsentiert zum ersten Mal eine Auswahl von Medienkunstwerken aus der Sammlung Goetz in Norddeutschland. Die 17 künstlerischen Positionen mit Werken der 1990er Jahre bis in die Gegenwart umspannen raumgreifende Videoinstallationen und großformatige Videoprojektionen. Zentrales Motiv ist die poetische Qualität, die viele der Werke in der Sammlung Goetz auszeichnet.
Während die mediale Bilderflut in allen Lebensbereichen immer stärker auf uns einströmt und Zapping als Wahrnehmungsmodus flüchtiger Alltagserfahrungen wie natürlich gegeben erscheinen lässt, eröffnen die Kunstwerke einen Ort der Besonnenheit. Die Verlangsamung der Wahrnehmung, Konzentration auf Details, Strukturen und Bildwechsel ermöglichen neue Seherfahrungen. Erlebtes oder Erträumtes, Bewusstes oder Unbewusstes, Angedeutetes und Bestimmtes treffen auf verführerische Art zusammen. Videokunst offenbart sich als das ideale Ausdrucksmittel für ambivalente Gefühle, vage Ideen oder die versuchsweise Annährung an ein komplexes Thema. Der Morgen danach, nach der intensiven massenmedialen Überdosis wird zum Ort der Ruhe, der sinnlichen Konzentration auf das Wesentliche, statt unterhaltsamer Zerstreuung Aktivierung der Intelligenz.