Eröffnung am 4. Dezember 2025 um 19:00 Uhr

Die Sammlung Goetz hat einen neuen Ausstellungsort als Zwischennutzung in der Pacellistraße im Herzen von München. Es handelt sich dabei um einen Raum mit bodentiefen Fenstern in der Ladenzeile der Neuen Maxburg von Sep Ruf. Der neue Ort soll die Funktion eines Schaufensters haben, durch das die Sammlung Goetz auch während der Schließung des Stammhauses in Oberföhring sichtbar bleibt. Der Name „Schaufenster“ bezieht sich sowohl auf die Lage des neuen Ausstellungsraumes als auch auf das kuratorische Konzept, das dafür entwickelt wurde. Es sieht die Präsentation von wichtigen künstlerischen Positionen aus dem Bestand der Sammlung Goetz in kuratierten Wechselausstellungen vor.

Kontakt und Öffnungszeiten 

Sammlung Goetz /Schaufenster
Pacellistraße 5 
80335 München

Tel. +49 (0)89 959396930
info@sammlung-goetz.de

Reguläre Öffnungszeiten

Dienstag und Mittwoch: 12:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag und Freitag: 14:00 – 20:00 Uhr
Samstag: 12:00 – 18:00 Uhr
Sonntag und Montag: geschlossen

Sonderöffnungen (12:00–18:00 Uhr)

Heilige Drei Könige 06.01.2026, Karfreitag 03.04.2026, Christi Himmelfahrt 14.05.2026, Fronleichnam 04.06.2026, 2. Weihnachtstag 26.12.2026.

Feiertage (geschlossen)

Heiligabend 24.12.2025, 1. Weihnachtstag 25.12.2025, 2. Weihnachtstag 26.12.2025, Silvester 31.12.2025, Neujahr 01.01.2026, Faschingsdienstag 17.02.2026, Tag der Arbeit 01.05.2026, Mariä Himmelfahrt 15.08.2026, Tag der Deutschen Einheit 03.10.2026, Allerheiligen 01.11.2026, Heiligabend 24.12.2026, 1. Weihnachtstag 25.12.2026, 2. Weihnachtstag 26.12.2026, Silvester 31.12.2026, regulär geschlossen: Sonntage und Montage, einschließlich Ostersonntag 05.04.2026 und Pfingstmontag 25.05.2026.

Anreise

  • Mit den U-Bahnen U4 oder U5 zur Haltestelle Karlsplatz (Stachus), Ausgang P; von dort ca. 2-3 Minuten Fußweg zur Pacellistraße 5.
  • Mit der S-Bahn (Linien S1-S8) ebenfalls zur Karlsplatz (Stachus): ca. 8 Minuten Fußweg.
  • Mit der Tramlinie 19 zur Haltestelle Lenbachplatz; von dort etwa 2–3 Minuten Fußweg.

Routenplaner

Eintrittspreise

Wechselausstellung

€ 4 | ermäßigt € 3

Tickets sind aktuell nur vor Ort an der Kasse erhältlich
Kartenzahlung ist zurzeit nicht möglich

Ein kostenloser Audioguide steht über unsere Web App zur Verfügung 

Ermäßigter Eintritt

Seniorinnen und Senioren über 65 Jahre, Personen bis zum vollendeten 25. Lebensjahr, Schwerbehinderte (die eingetragene Begleitperson hat freien Eintritt), Helferinnen und Helfer des Freiwilligen Sozialen Jahres sowie des Freiwilligen Ökologischen Jahres, Freiwillig Wehrdienst Leistende und Bundesfreiwilligendienstleistende, gegen Vorlage des entsprechenden Nachweises, auf Nachfrage ist zur Identifizierung ein amtlicher Lichtbildausweis vorzulegen.

Freier Eintritt

Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, alle Schülerinnen und Schüler über 18 Jahren (ausgenommen Abendrealschule, Abendgymnasium, Kolleg, Telekolleg sowie Sprachschulen). Als Nachweis gilt ein gültiger Ausweis oder (bei Gruppen) ein Schreiben der Schule. Studierende der Fachrichtungen Kunst, Kunstgeschichte, Kunstwissenschaften und Kunstpädagogik (als Nachweis gilt ein gültiger Ausweis der Universität oder Hochschule), Lehrkräfte im Rahmen von Lehrveranstaltungen mit den von ihnen betreuten Schülerinnen und Schülern oder Studierenden, eingetragene Begleitpersonen von schwerbehinderten Besucherinnen und Besuchern, Journalistinnen und Journalisten mit aktuellem Presseausweis, Mitglieder des Internationalen Museumsrates (ICOM), des Deutschen Museumsbundes sowie Personen mit Jahreskarte der Staatlichen Museen und Sammlungen. Der entsprechende Nachweis ist vorzulegen; auf Nachfrage ist zur Identifizierung ein amtlicher Lichtbildausweis erforderlich.

Barrierefreiheit

Der Zugang zum Ausstellungsraum ist barrierefrei. Eine barrierefreie Toilette befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite des Hofs. Bitte wenden Sie sich vor Ort an unser Personal – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Digitale Barrierefreiheit


Shop

Eine Auswahl an Publikationen der Sammlung Goetz sind vor Ort erhältlich. Dort können außerdem die exklusiv für die Sammlung Goetz designte Tasche von Ayzit Bostan und der vom Künstlerkollektiv avaf entworfene Schal erworben werden. Kartenzahlung und Onlinebestellungen sind aktuell leider nicht möglich.

zu den Publikationen

zu den Künstlereditionen


Hausordnung

Wir freuen uns, Sie in unseren Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen. Für Ihren Besuch müssen jedoch folgende Vorschriften eingehalten werden: Hausordnung.