SAMMLUNG GOETZ
Oberföhringer Straße 103
D - 81925 München
Tel. +49 (0)89 9593969-0
Fax. +49 (0)89 9593969-69
[email protected]
Informationen zum Besuch der Sammlung Goetz
Information für Menschen mit Behinderung
Besuch innerhalb der Öffnungszeiten:
U4 bis "Richard-Strauss-Straße". Ab "Richard-Strauss-Straße" mit Bus Nr. 188 (Richtung Unterföhring, Fichtenstrasse) bis Haltestelle "Bürgerpark Oberföhring".
Straßenbahn Nr. 16/18, Bus Nr. 54/154 bis "Herkomerplatz". Ab "Herkomerplatz" mit Bus Nr. 188 (Richtung Unterföhring, Fichtenstraße) bis Haltestelle "Bürgerpark Oberföhring".
Individuelle Fahrplanauskunft:
http://www.mvv-muenchen.de/de/home/index.html
Essays von Diana Ebster, Fritz Emslander, Mike Kelley, Jessica Morgan, Rainald Schumacher, Birgit Sonna, Katharina Sykora, Matthias Winzen, Katharina Vossenkuhl
Gespräch zwischen Thomas Meinecke und Barbara Vinken
Herausgeber: Rainald Schumacher, Matthias Winzen
241 Seiten, 140 Abb., kartoniert
€ 20,00 im Museum der Sammlung Goetz
€ 29,00 im Buchhandel
Text in deutscher Sprache
2002, Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln
ISBN 3-88375-621-0
Ausstellung: Die Wohltat der Kunst. Post/Feministische Positionen der neunziger Jahre aus der Sammlung Goetz, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden, Baden-Baden 14.09.–10.11.2002
Bitte bestellen Sie direkt bei Ihrem Buchhändler oder bei der Buchhandlung Walther König (Bestellnr. 1101462).