Fenster auf im Advent!
Die Sammlung Goetz gibt online Einblicke in ihre Medienkunstsammlung.
An den vier Wochenenden vor Weihnachten präsentiert die Sammlung Goetz auf der Startseite ihrer Website jeweils einen Film aus der Medienkunstsammlung.
„Hunde sind die besten Freunde des Menschen“ heißt es in einem bekannten Sprichwort. Bei den Werken des belgischen Künstlers Francis Alÿs trifft das jedoch wenig zu, denn der Hund ist dort ein Störfaktor, wo immer er auftaucht. Die alltäglichen Begegnungen von Mensch und Tier haben dabei oftmals eine humorvolle Komponente, wie etwa in dem Film The Last Clown (2001). In dieser kurzen Animation erfasst Alÿs zeichnerisch das Missgeschick eines in Gedanken versunkenen Spaziergängers, der scheinbar über einen vorbeilaufenden Hund stolpert. Das flackernde Schwarz-Weiß-Bild, die begleitende Jazzmusik und das schadenfreudige Gelächter des Publikums im Hintergrund wecken Erinnerungen an bekannte Slapstickszenen aus der Frühzeit des Films.
Die kurze filmische Sequenz ist als Loop dargestellt. Schaut man bei der endlosen Wiederholung der Szene jedoch genauer hin, wird erkennbar, dass der Mann gar nicht über den Hund stolpert. Bringt ihn etwa der vermeintlich freundlich wedelnde Schwanz des Tieres zu Fall oder reicht schon sein bloßes Auftauchen, um den nachdenklichen Passanten aus dem Konzept zu bringen?
The Last Clown bezieht sich auf ein reales Erlebnis von Francis Alÿs. Was es damit auf sich hat, können Sie am vierten Adventswochenende auf unserer Startseite erfahren. Danach stehen der Film, eine Installationsaufnahme sowie ein begleitender Kurztext zu der Arbeit noch bis zum Ende Jahres unter Sammlung Goetz Digital zur Verfügung.