Ausstellungsansicht mit bunt und minimalistisch gestalteten, eingezogenen Wänden in einem schwarz gestrichenen Ausstellungsraum. Gerwald Rockenschaub, Sammlung Goetz München
Sammlung Goetz BASE 103

Gerwald Rockenschaub. re-entry (third ear edit)

Gerwald Rockenschaub bedient sich in seinem komplexen Werk der gesamten Vielfalt minimalistischer und formalistischer Ausdrucksmöglichkeiten. Im Base 103 der Sammlung Goetz präsentiert er nicht nur die Werke aus dem Sammlungsbestand, sondern hat eigens für den Raum eine neue Installation entwickelt.

Im Gegensatz zur radikalen Minimal Art hat sich Rockenschaub (*1952) nie von der Populärkultur distanziert, sondern von Anfang an ein Cross-over aus Kunst, Design, Medien und Alltagswelt gesucht. Er hat das minimalistische Konzept von seinen starren Regeln befreit und daraus seinen eigenen „funky Minimal“-Stil kreiert. Neben der Entwicklung einer eigenständigen künstlerischen Position arbeitet Rockenschaub auch als international erfolgreicher DJ. Kunst und Musik gehen bei ihm eine fruchtbare Symbiose ein. Bereits seine frühen Gemälde im Neo-Geo-Stil haben exakt das Format von LP-Covern. Im Base 103 setzt er den künstlerischen Dialog über den Gestaltungsspielraum von minimalistischer Kunst der Ausstellung FarbRaumKörper mit anderen Mitteln als Erweiterung in den Raum fort.

Kuratiert von Karsten Löckemann

Gerwald Rockenschaub. Re-entry (Third Ear Edit)

72 Seiten, 26 Abb., Softcover
Deutsch/Englisch
2017, Hatje Cantz Verlag, Berlin
ISBN 978-3-7757-4320-4
€ 20,00

mehr erfahren

Vorschau

Elmgreen & Dragset. Handle with Care

| Sammlung Goetz /Schaufenster

Mit Handle with Care eröffnen Elmgreen & Dragset das neue Schaufenster der Sammlung Goetz in München. Im Zusammenspiel mit Werken von Rosemarie Trockel, Cindy Sherman, Richard Prince und Tom Sachs entsteht ein vielschichtiger Parcours, der Fragen nach Verletzlichkeit, Identität und den Spannungsfeldern zwischen privatem und öffentlichem Raum aufwirft.

Weitere Ausstellungen

zum Ausstellungsarchiv