Installationsansicht mit drei großen Videoprojektionen in einem dunklen Raum. Das erste Standbild einer Projektion zeigt das Gesicht einer jungen schwarzen Frau zur Hälfte in Nahaufnahme. Die zweite Projektion stellt herabfallendes Wasser dar und die Dritte zeigt eine schwarze Frau in Rückansicht in einem weißen, schulterfreien und körpernahem Kleid in einer Wüstengegend mit Lehmbauten. Isaac Julien, Sammlung Goetz München
Sammlung Goetz | Kino der Kunst

Isaac Julien

Stillleben exquisiter Landschaft, opulente Interieurs, tanzende Körper – bei Isaac Julien prägt das Auge des gelernten Malers selbst schwierigste politische und gesellschaftliche Themen. Seine Filme betören die Sinne und kitzeln gleichzeitig die grauen Zellen, faszinierende formale Kompositionen, hart am Abgrund der Wirklichkeit gebaut. Julien ist der Ästhet unter den Gegenwartskünstler*innen: Jedes Filmstill ein Gemälde, jeder Körper eine Skulptur, jede Bewegung ein Tanzschritt. Die wichtigsten Leitmotive des in London geborenen Isaac Julien, dessen Eltern aus der Karibik stammen, verstecken sich hinter der Perfektion der gefilmten Tableaux: Migration und Identität, Zivilisation und Kolonialismus, der Aufeinanderprall von Arm und Reich, Gestern und Heute, Massenkultur und Kunstgeschichte. Kino eines Künstlers, der mit den Augen des Malers filmt.

KINO DER KUNST zeigt im Rahmen der Retrospektive Kinofilme, Multikanalarbeiten und abendfüllende Dokumentationen. Im Kino 1 der HFF München sind sein preisgekrönter Kinofilm Young Soul Rebels (1991), die Dokufiktion Frantz Fanon, White Mask Black Skin (1996), die Kurzfilme The Attendant (1993), Three (1999) und Baltimore (2003), sowie seine Hommage Derek (2008) an den verstorbenen Filmpionier Derek Jarman zu sehen. Das Museum Brandhorst zeigt die Sechs-Kanal-Arbeit WESTERN UNION: Small Boats (2007) über Sizilien und die afrikanischen Boat People, die Sammlung Goetz auf vier Leinwänden die Reflexion über das afrikanische Kino Fantôme Créole (2005).

 

 

Vorschau

Cindy Sherman im Palais Montgelas

| Palais Montgelas

Virtuelle Grenzgänge: Cao Fei & Lu Yang

| Astor Cinema Lounge im Hotel Bayerischer Hof

Pipilotti Rist und Yayoi Kusama. Werke aus der Sammlung Goetz

| Neues Museum Nürnberg

Die Künstlerinnen Pipilotti Rist und Yayoi Kusama erschaffen in der Ausstellung im Neuen Museum Nürnberg mit ihren Werken eine sinnliche und farbenfrohe Welt. Sie brechen mit Tabus und eröffnen neue Freiräume, um den menschlichen Körper wahrzunehmen und zu erkunden. 

Weitere Ausstellungen

zum Ausstellungsarchiv