SAMMLUNG GOETZ
Oberföhringer Straße 103
D - 81925 München
Tel. +49 (0)89 9593969-0
Fax. +49 (0)89 9593969-69
info@sammlung-goetz.de
Informationen zum Besuch der Sammlung Goetz
Information für Menschen mit Behinderung
Besuch innerhalb der Öffnungszeiten:
U4 bis "Richard-Strauss-Straße". Ab "Richard-Strauss-Straße" mit Bus Nr. 188 (Richtung Unterföhring, Fichtenstrasse) bis Haltestelle "Bürgerpark Oberföhring".
Straßenbahn Nr. 16/18, Bus Nr. 54/154 bis "Herkomerplatz". Ab "Herkomerplatz" mit Bus Nr. 188 (Richtung Unterföhring, Fichtenstraße) bis Haltestelle "Bürgerpark Oberföhring".
Individuelle Fahrplanauskunft:
http://www.mvv-muenchen.de/de/home/index.html
Francis Alÿs, Emmanuelle Antille, Kutlug Ataman, Andrea Bowers, Janet Cardiff/George Bures Miller, David Claerbout, Rineke Dijkstra, Tracey Emin, Peter Fischli/David Weiss, Rodney Graham, Pierre Huyghe, Mark Leckey, Matthew McCaslin, Bjørn Melhus, Aernout Mik, Tracey Moffatt, Saskia Olde Wolbers, Gabriel Orozco, Tony Oursler, Luca Pancrazzi, Paul Pfeiffer, Pipilotti Rist, Anri Sala, Sam Taylor-Wood, Diana Thater
Essays von Andrea Buddensieg, Barbara Filser, Ulrike Havemann, Sabine Himmelsbach, Anke Hoffmann, Petra Kaiser, Katrin Kaschadt, Margit Rosen, Rainald Schumacher, Domenika Szope, Stephan Urbaschek, Isabelle Verreet, Katharina Vossenkuhl, Peter Weibel
Herausgeber: Edita Centro Cultural Conde Duque, Madrid
128 Seiten, 533 Abb., kartoniert
Text in spanischer Sprache
2005, Centro Cultural Conde Duque, Madrid
ISBN 84-96102-11-4
Ausstellung: Fast forward. Avance rápido. Media Art de la Colección Goetz, Centro Cultural Conde Duque, Madrid 09.02.–17.04.2005