Im Vordergrund steht die Auseinandersetzung mit dem Medium Fotografie, das im 20. Jahrhundert in der Ästhetik und Rezeption einen enormen Wandel erfahren hat. Beide Bestände wurden von privaten Sammler*innen aufgebaut und spiegeln spezielle Interessen. In der Stiftung Ann und Jürgen Wilde liegt der Schwerpunkt auf Künstler*innen der fotografischen Avantgarde aus den 1920er und 1930er Jahren, während die Sammlung Goetz in der zeitgenössischen Kunst den Brückenschlag zu anderen künstlerischen Medien und Verfahren sucht. Für die Gegenüberstellung dieser reichen Bestände haben die Kurator*innen mit dem Stillleben ein Genre ausgewählt, das in der Malerei seine Wurzeln hat und in fotografischen Bildern bis heute eine wesentliche Rolle spielt.
Kuratiert von Simone Förster und Karsten Löckemann