Diese Aufnahme zeigt ein Portrait des Harry Houdini-Charakters aus dem Cremaster-Zyklus des Künstlers Matthew Barney. Er trägt einen Smoking mit weißer Fliege und sieht im Dreiviertelprofil direkt in die Kamera.
Filmmuseum München

Matthew Barney. CREMASTER 2

Im Jahre 1999 wurde CREMASTER 2, Matthew Barneys dritter Film des nicht chronologisch produzierten monumentalen, fünfteiligen CREMASTER-Zyklus fertiggestellt, in Minneapolis uraufgeführt und wenig später von der Sammlung Goetz erworben. Das Filmmuseum präsentiert diese Neuerwerbung in einer Kooperationsveranstaltung mit der Sammlung Goetz.

CREMASTER 2, 1999, 79‘

Der Film CREMASTER 2 erzählt die Lebensgeschichte des in den 1970er Jahren in Utah hingerichteten Mörders Gary Gilmore. Er hatte in Orem einen mormonischen Tankstellenbesitzer getötet. Gilmores Kindheit war geprägt von Missbrauch und Gewalt. Nach seiner Verhaftung lehnte er jede Verteidigung ab und forderte über seine Anwälte die Todesstrafe. Barney, der die Geschichte mythologisch auflädt und in die Columbia Icefields in Kanada und die Bonneville Salt Flats in Utah verlagert, inszeniert die Hinrichtung des verurteilten Mörders als ein Rodeo.

Einführung: Rainald Schumacher

Vorschau

Cindy Sherman im Palais Montgelas

| Palais Montgelas

Virtuelle Grenzgänge: Cao Fei & Lu Yang

| Astor Cinema Lounge im Hotel Bayerischer Hof

Pipilotti Rist und Yayoi Kusama. Werke aus der Sammlung Goetz

| Neues Museum Nürnberg

Die Künstlerinnen Pipilotti Rist und Yayoi Kusama erschaffen in der Ausstellung im Neuen Museum Nürnberg mit ihren Werken eine sinnliche und farbenfrohe Welt. Sie brechen mit Tabus und eröffnen neue Freiräume, um den menschlichen Körper wahrzunehmen und zu erkunden. 

Weitere Ausstellungen

zum Ausstellungsarchiv