Filmmuseum München

Matthew Barney. CREMASTER 2

Im Jahre 1999 wurde CREMASTER 2, Matthew Barneys dritter Film des nicht chronologisch produzierten monumentalen, fünfteiligen CREMASTER-Zyklus fertiggestellt, in Minneapolis uraufgeführt und wenig später von der Sammlung Goetz erworben. Das Filmmuseum präsentiert diese Neuerwerbung in einer Kooperationsveranstaltung mit der Sammlung Goetz.

CREMASTER 2, 1999, 79‘ min

Der Film CREMASTER 2 erzählt die Lebensgeschichte des in den 1970er Jahren in Utah hingerichteten Mörders Gary Gilmore. Er hatte in Orem einen mormonischen Tankstellenbesitzer getötet. Gilmores Kindheit war geprägt von Missbrauch und Gewalt. Nach seiner Verhaftung lehnte er jede Verteidigung ab und forderte über seine Anwälte die Todesstrafe. Barney, der die Geschichte mythologisch auflädt und in die Columbia Icefields in Kanada und die Bonneville Salt Flats in Utah verlagert, inszeniert die Hinrichtung des verurteilten Mörders als ein Rodeo.

Einführung: Rainald Schumacher

Vorschau

(K)ein Puppenheim. Alte Rollenspiele und neue Menschenbilder

| Münchner Stadtmuseum

Mehr als 30 Jahre war die Sammlung Puppentheater / Schaustellerei im Münchner Stadtmuseum als puppenhistorische Dauerausstellung präsent und ist damit selbst Geschichte geworden. Die interdisziplinäre Kooperation "(K)ein Puppenheim. Alte Rollenspiele und neue Menschenbilder" mit der Sammlung Goetz und der Sammlung Fotografie des Münchner Stadtmuseums nimmt die bevorstehende Schließung und Generalsanierung des Hauses zum Anlass, um die Sammlungen für den Dialog mit Arbeiten zeitgenössischer Kunst zu öffnen.

Weitere Ausstellungen

zum Ausstellungsarchiv