Galerie Rudolfinum Prag

American Art from the Goetz Collection, Munich

„This art is not critical in the traditional sense of the word, as it lacks a position to peform criticism from. But the way of grasping, repeating, multiplying the given reality, challenging the dominating social, aesthetic and gender norms it is subverse.“ (Noemi Smolik)

Mit Matthew Barney, Carroll Dunham, Robert Gober, Peter Halley, Jenny Holzer, Mike Kelley, Jonathan Lasker, Louise Lawler, Cady Noland, Raymond Pettibon, Paul Pfeiffer, Richard Prince, Jessica Stockholder und Andrea Zittel.

Die Sammlung Goetz verfügt über einen umfangreichen Bestand amerikanischer Kunst der 1980er und 1990er Jahre. Charakteristisch für diese Periode ist eine große Vielfalt unterschiedlicher Ausdrucksmöglichkeiten und Medien. Vor dem Hintergrund eigener biografischer Erfahrungen reflektieren die Künstler*innen gesellschaftspolitische Fragestellungen in ihren Werken. Die Kuratorin Noemi Smolik hat 14 künstlerische Positionen zusammen mit der Sammlung Goetz für die Ausstellung im Rudolfinum in Prag ausgewählt. Nach 40 Jahren Sozialismus will sie damit eine Diskussion über zeitgenössische Kunst und die Rolle von Privatsammler*innen in der Tschechischen Republik anregen.
 

American Art from the Goetz Collection, Munich

89 Seiten, 69 Abb., Softcover
Englisch
2001, Galerie Rudolfinum, Prag
ISBN 80-86443-03-5
€ 15,00

mehr erfahren

Vorschau

(K)ein Puppenheim. Alte Rollenspiele und neue Menschenbilder

| Münchner Stadtmuseum

Mehr als 30 Jahre war die Sammlung Puppentheater / Schaustellerei im Münchner Stadtmuseum als puppenhistorische Dauerausstellung präsent und ist damit selbst Geschichte geworden. Die interdisziplinäre Kooperation "(K)ein Puppenheim. Alte Rollenspiele und neue Menschenbilder" mit der Sammlung Goetz und der Sammlung Fotografie des Münchner Stadtmuseums nimmt die bevorstehende Schließung und Generalsanierung des Hauses zum Anlass, um die Sammlungen für den Dialog mit Arbeiten zeitgenössischer Kunst zu öffnen.

Weitere Ausstellungen

zum Ausstellungsarchiv