Sammlung Goetz im Haus der Kunst

Bilder in der Zeit

Ruhe und Bewegung, malerischer Gestus und formale Abstraktion – die neue Ausstellung im Haus der Kunst präsentiert 13 Werke der Medienkunst aus der Sammlung Goetz, die sich in filmischen Bildern mit der Malerei auseinandersetzen.

Mit Yael Bartana, Peter Fischli & David Weiss, Gary Hill, Cyrill Lachauer, Seth Price, Florian Pumhösl, Robin Rhode, Anri Sala, Markus Selg, Kathrin Sonntag, Sam Taylor-Wood und Liang Zhao.

Der sechste Teil der Kooperation zwischen Haus der Kunst und Sammlung Goetz ist der Verbindung zwischen Bild und Bewegtbild gewidmet. Die ausgewählten Arbeiten haben Referenzen zur Malerei – insbesondere zur Abstraktion, zum Stillleben oder zum Tableau vivant. Das Spektrum der Bezüge reicht von der Übertragung von formalen und stilistischen Mitteln der Malerei in die Medien Video, Film, digitale Animation und Dia-Projektion bis zur konzeptuellen Analyse von Malerei im Film, wie z.B. bei Seth Price.

Kuratiert von Patrizia Dander

Vorschau

(K)ein Puppenheim. Alte Rollenspiele und neue Menschenbilder

| Münchner Stadtmuseum

Mehr als 30 Jahre war die Sammlung Puppentheater / Schaustellerei im Münchner Stadtmuseum als puppenhistorische Dauerausstellung präsent und ist damit selbst Geschichte geworden. Die interdisziplinäre Kooperation "(K)ein Puppenheim. Alte Rollenspiele und neue Menschenbilder" mit der Sammlung Goetz und der Sammlung Fotografie des Münchner Stadtmuseums nimmt die bevorstehende Schließung und Generalsanierung des Hauses zum Anlass, um die Sammlungen für den Dialog mit Arbeiten zeitgenössischer Kunst zu öffnen.

Weitere Ausstellungen

zum Ausstellungsarchiv