Video Still, das eindeutig futuristische Züge aufweist. Zu sehen ist ein schwarzer Raum mit schwarzem Boden, sodass der Betrachtende schwer erkennen kann, wo der Raum beginnt oder aufhört. Auf dem Boden befinden sich in Reihen angeordnete Tropfen, dazwischen sind pflanzenartige Gebilde zu erkennen, die beinahe wie Skulpturen wirken. Saskia Olde Wolbers, Sammlung Goetz München
Sammlung Goetz Obergeschoss

Saskia Olde Wolbers

Die ästhetisch außergewöhnlichen Filme der Künstlerin Saskia Olde Wolbers folgen einem vergleichbaren Muster: Eine Stimme aus dem Off erzählt eine Geschichte, die in fiktiv wirkenden und organisch geformten Räumen visualisiert wird, die durch Details an das Gesprochene anknüpfen. Inspiriert wird Olde Wolbers von Nachrichten und Erzählungen aus Zeitungen oder Fernsehen, die über Menschen mit besonderen Lebensgeschichten berichten, die die Künstlerin durch ihre Videos optisch und akustisch erweitert.

Die Kilowatt Dynasty (2000) zugrunde liegende Geschichte findet in der Zukunft statt und behandelt das Phänomen des Inverted-Dream-Syndroms, jener Umkehrung der Bewusstseinsebenen, bei der Schlaf- und Wachzustand durcheinander geraten. Es berichtet das ungeborene Kind von der Liebesgeschichte seiner Eltern, einer TV-Moderatorin und eines Umweltaktivisten. Die Beiden halten sich in einer Fernsehstation auf, die sich ab dem Jahre 2016 auf dem Grund des riesigen Drei-Schluchten-Stausees am Jangtsekiang befindet. In langsamen Kamerabewegungen werden die Betrachtenden an diese überwiegend monochrom gehaltenen surrealen Welten herangeführt, deren Formen beispielsweise an Wasserblasen und Unterwasserpflanzen erinnern. Hier finden die Betrachtenden eine assoziative Übereinstimmung zwischen Wort und Bild. Zudem greifen psychedelische Klänge und Naturgeräusche die biomorphen Formen auf.
Die Sets für ihre Fantasiewelten im Miniaturformat baut die Künstlerin in mitunter jahrelanger Handarbeit. Für die filmische Umsetzung arbeitet sie ohne Drehbuch. Die Sets befinden sich dabei zum Großteil in mit Farbe oder Wasser gefüllten Tanks.

Die Arbeit wurde im Obergeschoss des Ausstellungsgebäudes präsentiert.

Vorschau

Cindy Sherman im Palais Montgelas

| Palais Montgelas

Virtuelle Grenzgänge: Cao Fei & Lu Yang

| Astor Cinema Lounge im Hotel Bayerischer Hof

Pipilotti Rist und Yayoi Kusama. Werke aus der Sammlung Goetz

| Neues Museum Nürnberg

Die Künstlerinnen Pipilotti Rist und Yayoi Kusama erschaffen in der Ausstellung im Neuen Museum Nürnberg mit ihren Werken eine sinnliche und farbenfrohe Welt. Sie brechen mit Tabus und eröffnen neue Freiräume, um den menschlichen Körper wahrzunehmen und zu erkunden. 

Weitere Ausstellungen

zum Ausstellungsarchiv